Willkommen im Dschungel des LBI – dem Lagerbestandsindex

Undurchdringlicher Weg im Dschungel

Ervin-Edward/Shutterstock.com

Was ist das Besondere am Amazon Inventory Performance Index (Lagerbestandsindex)? Und wieso herrscht aktuell so viel Aufruhe um die minimale LBI-Grenze?

Die Anpassungen der LBI-Untergrenze in den vergangenen Wochen kamen für viele Händler überraschend. So blieb vielen Händlern nur wenig Zeit, um die Mindestanforderungen an den Amazon Inventory Performance Index zu erfüllen.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Lagerbestandsindex verbessern und diesen dauerhaft über dem aktuellen Mindestwert von 500 halten können.

Aber zunächst zu den Grundlagen:

1. Wie überprüfen Sie Ihren Amazon Inventory Performance Index?

Ihr LBI verfügt über ein eigenes Dashboard (Inventory Performance Dashboard), welches Sie direkt über das Seller Central aufrufen können.

Gehen Sie zum Menüpunkt “Lagerbestand“, dann zur „Lagerbestandsplanung“. Dort klicken Sie auf die Registerkarte „Verkäuferleistung“.

Sie können nun Ihren aktuellen Lagerbestandsindex sowie alle aktuellen Statistiken zu den wichtigsten Einflussfaktoren einsehen.

2. Was ist der Amazon Inventory Performance Index überhaupt?

Der Lagerbestandsindex ist eine Leistungskennzahl für Ihre Lagerbestandshaltung im FBA-Programm. Der vergebene Index kann zwischen 0 und 1000 liegen.

Vor der Corona Pandemie durften Händler mit einem LBI von mindestens 350 über einen Zeitraum von 90 Tagen wie gewohnt weiterverkaufen. Aufgrund der Corona-Pandemie liegt die Mindestschwelle für den Lagerbestandsindex nun jedoch bei 500 und wurde somit erhöht, um eine noch effizientere Lagerhaltung in den Amazon Lagern während der Pandemie sicherzustellen. Wird die aktuelle Grenze unterschritten kann dies dazu führen, dass Amazon die Einsendung von Lagerbestand aussetzt. Auf Basis der LBI-Kennzahlen und des ganzheitlichen Index werden zudem Bestandsmaxima für Produkte festgelegt, um die Lagerhaltung im FBA Programm dauerhaft an die Verkaufszahlen und den entsprechenden Durchlauf anzupassen. Ziel von Amazon ist es, Lagerplatz für Artikel mit hoher Nachfrage freizuhalten.

In der Regel führt Amazon zweimal im Quartal eine Prüfung der LBI-Kennzahlen durch, um den aktuellen Lagerbestandsindex zu ermitteln. Aktuell wird der Wert aufgrund der besonderen Coronalage jedoch auf wöchentlicher Basis aktualisiert.

3. Wie wird der LBI berechnet und wie können Sie diesen steigern?

Für die Berechnung des LBI gibt es einige Leistungskennzahlen, die Sie im Seller Central einsehen können. Obwohl die genaue Gewichtung von jedem einzelnen Faktor unbekannt ist, steigt Ihr LBI-Wert zwangsläufig, wenn Sie alle vier Faktoren stetig verbessern.

Beachten Sie, dass Ihr LBI-Score wöchentlich, basierend auf Ihren letzten 3-Monats-Leistungsstatistiken, aktualisiert wird (oder länger, wenn Ihr Geschäftsmodell saisonabhängig ist).

Die Einflussfaktoren werden jedoch zu unterschiedlichen Zeiten aktualisiert. Hier ist eine Aufschlüsselung der vier wichtigsten Faktoren, was sie bedeuten und wie sie berechnet werden:

Der Überstand gibt Ihnen eine Schätzung des Anteils der Einheiten, die als Überbestände identifiziert wurden. Das Ergebnis resultiert aus der Dauer der Lagerung im Amazon Lager im Verhältnis zu den tatsächlichen Verkaufszahlen über den Prüfungszeitraum.

Der Lagerbestand ohne aktives Angebot ist die Anzahl der Einheiten ohne aktive Auflistung, für die dennoch Lagerplatz bei Amazon in Anspruch genommen wird.

Die Durchverkaufsrate ist die Anzahl der verkauften Einheiten im Verhältnis zu den normalerweise auf Lager befindlichen Einheiten.

Der vorrätige Lagerbestand ist ein Indikator dafür, wie effizient Sie nachfüllbare Artikel auf Lager halten und somit gewährleisten, dass Ihre Artikel stetig zum Verkauf angeboten werden können.

So erhöhen Sie Ihren Amazon Inventory Performance Index: Tipps für FBA-Verkäufer

  • Lassen Sie Ihr überschüssiges Inventar entfernen, spenden oder entsorgen.
  • Prüfen Sie sämtliche Empfehlungen in Ihrem Dashboard. Sie finden dort eine Auflistung der Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kennzahlen für den Lagerbestand.
  • Schließen oder löschen Sie inaktive Angebote, um den Lagerbestand ohne aktives Angebot prozentual zu senken. Rufen Sie die Seite „Lagerbestand ohne aktives Angebot verwalten“ auf, um zutreffende Angebote einzusehen und diese zu entfernen.
  • Entfernen Sie veraltete Artikel und solche, die sich wahrscheinlich nicht mehr verkaufen (zerbrechliche Artikel, Einwegartikel usw.). Auch für saisonale Artikel empfehlen wir, diese in einem externen Lager einzulagern, wenn Ihr aktueller LBI unterhalb von 500 liegt.
  • Nicht vorrätige Artikel nehmen Einfluss auf den LBI. Dies gilt auch für Angebote, die Sie von FBA in MFN konvertieren. Auch hier empfehlen wir eine vorrübergehende Schließung der Angebote, bis Sie wieder über ausreichend Lagerbestand verfügen.
  • Überprüfen Sie Ihre Lagerbestandsstatistiken mindestens auf wöchentlicher Basis. Ziehen Sie (insbesondere bei größeren Portfolios) in Betracht, einige Ihrer weniger profitablen Lagerbestände aus dem Lager zu entfernen, wenn es unwahrscheinlich ist, dass sie diese in den nächsten 30 Tagen verkaufen.
  • Ihre Top-Seller ASINs erledigen die Schwerstarbeit für Sie von ganz allein. Konzentrieren Sie sich mit Ihren Marketing-Maßnahmen also auch auf die meistverkauften SKUs, wenigstens solange bis Sie Ihren LBI über die erforderliche Schwelle gebracht haben.
  • Passen Sie Ihre Preise und Angebote an, um das Einkaufswagenfeld für Ihre Angebote zu gewinnen. Erhöhen Sie die Preise nicht zu stark, wenn Sie im Besitz der Buy Box sind. So stellen Sie sicher, dass sich der Durchverkauf verbessert.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Abschnitt „SKUs, die heute wieder aufgefüllt werden müssen“ neben der LBI-Leiste.
  • Für die Planung neuer Anlieferungen können Sie die Statistiken und Empfehlungen in Ihrem LBI-Dashboard nutzen, um die Lagerhaltung zu optimieren. Halten Sie sich bei der Erstellung von Anlieferplänen (Anzahl der Einheiten) an die Empfehlungen von Amazon.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihnen der Lagerbestand nicht vollständig ausgeht, da sonst Ihr LBI weiter sinkt.
  • Verbessern Sie Ihr Marketing. Investieren Sie und nutzen Sie die Pay-Per-Click-Anzeigenplattform (PPC) für gesponserte Marken.
Sie haben weitere Fragen zu Ihrem Lagerbestandsindex? Dann fragen Sie uns als Experten – wir führen Sie durch den Dschungel! Füllen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular aus.
LIBAKO führt Sie durch den Dschungel.

dunn4040/Shutterstock.com

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Einfach & bequem über unseren Kalender vereinbaren:

... oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

    Wollen Sie uns lieber direkt anrufen? Wir sind gerne für Sie da!

    5,0 16 Bewertungen

    Amazon, Amazon Advertising, Amazon Service Provider Network, Amazon SPN, and Amazon SPN logo are trademarks of Amazon.com, Inc. or its affiliates.